0-G_Grüner_Balken-i 0-G_Wappen_Grün-i 0-G_Grüner_Balken-i

 

Lust auf Volleyball ?

Dann kommt zum unverbindlichen Probetraining

Trainingszeiten

Jugend U18w - 2012/2013
0-G_Greuther_Fuerth_Kleeblatt-i

Spielplan, Tabelle, Ergebnisse - Berichte

20111002_u18w_dürrwangen_002-i

 

Berichte der Mannschaft

Spielplan, Tabelle, Ergebnisse

 

Jugend U18w

13.01.2013

U18w - Qualifikationsturnier zur Mittelfränkischen Meisterschaft

20130113_u18w_quali mm_004-iWie berichtet erreichte die U18 in der Bezirksklasse 1 in der zurückliegenden Spielsaison den zweiten Platz. Wie erhofft hatte sich der punktgleiche Konkurrent Dürrwangen einen kleinen Ausrutscher geleistet und dadurch das schlechtere Satzverhältnis. Der zweite Platz berechtigte uns zur Teilnahme am Qualifikationsturnier zur Mittelfränkischen Meisterschaft.


20130113_u18w_quali mm_002-iDieses Turnier fand am Sonntag, den 13.01.2013 in Schwarzenbruck statt. Ausrichter war der TSV Ochenbruck, der den zweiten Platz in der Bezirksklasse 2 erreicht hatte. Teilenehmer waren neben uns und Ochenbruck noch TSG Weisendorf (Platz 1, BK 2), TSV Ansbach 2 (Platz 1, BK1), VC Katzwang-Schwabach (5. Platz Bezirksliga) und Post SV Nürnberg (4. Platz Bezirksliga). Es war also klar, dass uns nur sehr starke Gegner erwarteten.

20130113_u18w_quali mm_006-iMit acht Mädels, die sich auf die Spiele freuten, machten wir uns wie immer am frühen Sonntagmorgen auf den Weg. Als erster Gegner stand durch den üblichen Spielmodus Weisendorf bereits fest. Offensichtlich hatten sich die Mädels gut warmgespielt, denn wir begannen fehlerfrei und druckvoll. Es sah aus, als könnten wir Weisendorf direkt „überrollen“. Der erste Satz ging sehr deutlich an uns. Ich bat die Mannschaft, unbedingt mit diesem Druck und Konzentration weiter zu spielen, aber anscheinend kann man das auch 20130113_u18w_quali mm_005-iwollen und trotzdem nicht machen. Wir gingen im zweiten Satz wieder klar in Führung und dann häuften sich Fehler und wir brachten die Angriffe nicht mehr druckvoll genug. Der zweite ging an Weisendorf, das immer besser ins Spiel kam. Dennoch mobilisierten die Mädels alle Kräfte und wir konnten denkbar knapp den dritten Satz mit 15:13 für uns entscheiden. Im zweiten Spiel gegen Katzwang-Schwabach zeigte sich, dass doch bei uns noch die Fähigkeit fehlt, das Spielniveau zu halten, das wir erreichen können, wenn alle voll dabei sind. Wir spielten gut, aber unser Gegner eben doch noch konstanter und wir verloren 0:2.
Da Weisendorf danach gegen Katzwang-Schwabach auch nicht bestehen konnte, waren wir als Gruppenzweiter im „Überkreuz-Vergleich“. In unserer Gruppe war Weisendorf aus dem Rennen und in der anderen Gruppe hatte es Ochenbruck getroffen.

20130113_u18w_quali mm_003-iIm folgenden, entscheidenden Spiel um den Einzug in das Endspiel und damit automatisch zur Qualifikation für die „MM“, mussten wir gegen den Post SV antreten. Wir haben auch gut gespielt und ordentlich dagegen gehalten, aber wir haben es nicht geschafft. Der Sieg ging 2:0 an die gegnerische Mannschaft.

Damit hatten wir noch das letzte Spiel gegen Ansbach um den dritten/vierten Platz zu bestehen. Jetzt war schon ein wenig die Kraft weg 20130113_u18w_quali mm_007-iund sicher auch der Kampfeswille. Wir machten ein gutes Spiel, konnten aber auch dieses nicht gewinnen. So landeten wir auf dem vierten Platz.

Ich denke, dass es sich gelohnt hat, an diesem Turnier teilzunehmen. Wir hatten schöne interessante Spiele und die Mädels konnten Spielerfahrung sammeln. Natürlich  war es ein sehr langer Tag in der Turnhalle und alle waren froh, als wir müde nach Hause fahren konnten.

Thomas

20130113_u18w_quali mm_001-i

 

Jugend U18w

25.11.2012

U18w – erfolgreicher Heimspieltag

Heute war schon der letzte Spieltag der normalen Runde für die U18.  An dem letzten Termin im Dezember sind wir spielfrei. Das heißt, dass wir nichts mehr tun können außer hoffen, ob wir den zweiten Platz erreichen werden. Unser direkter Konkurrent Dürrwangen gewann am letzten Spieltag zweimal und hat daher wie wir insgesamt nur zwei Spiele verloren, aber das bessere Satzverhältnis. Sie müssen aber im Dezember noch zwei Spiele machen. Tja, wir wünschen mal dem TV Bad Windsheim Glück!

Das Ergebnis des Heimspieltages habe ich ja schon verraten, wir haben beide Spiele gewonnen. Wir spielten gegen den SSV Egenhausen und den TV Bad Windsheim. Zu meiner Freude waren wir heute deutlich die beste Mannschaft und konnten beide Gegner relativ klar mit 2:0 Sätzen bezwingen. Die Mädels haben viele sehr schöne Angriffsschläge gezeigt und einige Szenen unserer Blockspieler waren absolut sehenswert. In der Abwehr wurden wir allerdings auch nicht allzu sehr gefordert. Aufpassen mussten wir auf außergewöhnlich viele zweite und sogar erste Bälle, die einfach zurückgespielt wurden. Die Feldabwehr stand und einige „Gurkenbälle“ haben unsere Mädels mit hohem Köpereinsatz „rausgekrazt“.

Da Anika leider noch immer nicht wieder ganz gesund ist, konnte sie auch an diesem Spieltag nicht dabei sein. Ich wünsche ihr, dass sie bald wieder mitmachen kann.  

Thomas

db_20121125_u18w_heimspiel_034-i1db_20121125_u18w_heimspiel_039-i1db_20121125_u18w_heimspiel_031-i1

Mit einem Klick auf die Bilder kommt ihr zur Bildergalerie

Jugend U18w

11.11.2012

U18w – neue Aufstellung mit bestmöglichem Ergebnis

Am 11.11. 2012,  ab 10.00 Uhr, begann der dritte Spieltag unserer U18. Auch diesmal mussten wir bei der Mannschaftszusammensetzung wieder mischen. Wir haben noch zwei Verletzte, und eine Spielerin konnte kurzfristig doch nicht mitfahren. Irgendwie haben wir es aber geschafft, mit sieben Mädels loszufahren. Ich kann sagen, das war sicher nicht die schlechteste Zusammensetzung, die sich hier ergeben hat. Nessa und Kathrin von der U20 sind mitgefahren. Nach langem Grübeln setzten wir wieder  einmal Nessa als Stellerin ein und Kathrin spielte Mitte. Die Entscheidung war goldrichtig. Nessa fand sich hervorragend in die Rolle ein und Kathrin hatte vermutlich Sprengstoff gefrühstückt. Sie machte viele Punkte durch ihre Angriffsschläge. Außerdem muss selbstverständlich festgehalten werden, dass die gesamte Mannschaft sehr aufmerksam und beweglich spielte. Einmal wollten tatsächlich drei meiner Mädels gleichzeitig einen versauten Ball noch retten und stießen zusammen. Na gut, jetzt zu den Spielen:

Der Spielort war Dürrwangen. Nach der weiten Anfahrt durften wir auch diesmal als Schiedsgericht unseren beiden Gegnern beim ersten Spiel zusehen. Danach traten wir gegen die Heimmannschaft, den TSV Dürrwangen an, der den TSV Geslau klar in zwei Sätzen geschlagen hatte. Wir gingen in Führung, kamen kurz in Schleudern und lagen auch zurück, aber dann gelang uns im ersten Satz eine Rückkehr ins Spiel, die die gegnerischen Zuschauer trotz nervigem Getrommel sicher beeindruckte. Wir gewannen den ersten Satz. Danach hatte ich wieder Angst vor dem „Zweiter-Satz-Black-Out“, aber er kam nicht, im Gegenteil.  Wir spielten noch druckvoller und der Gegner gab sich anscheinend ein wenig auf. Wir konnten Dürrwangen, dass bislang in der Tabelle vor uns gelegen hatte, in zwei Sätzen bezwingen.

Im letzten Spiel wurde meine Warnung, nun nicht leichtsinnig zu werden, ganz klar berücksichtigt. Der TSV Geslau war zwar kein so starker Gegner wie Dürrwangen, aber meine Mädels ließen sich nicht „einlullen“. Wir spielten weiter sicher und druckvoll, hatten  nur ganz kleine Schwächemomente und gewannen auch das zweite Spiel mit 2:0.

So liebe Mädels, obwohl ich in der Vorbereitung des Spieltages  grantig war, bin ich mit dem Spieltag selbst sehr zufrieden.

Thomas

Jugend U18w

14.10.2012

2. Spieltag U18 – solide Leistung mit ausgeglichenem Ergebnis

Am Sonntag, den 14.10.2012 hatte wir mit der U18 wieder einen relativ weiten Weg zu unseren Spielen; wir mussten nach Burgbernheim. Leider haben wir zwei Verletzte in der Mannschaft, die nicht mit konnten  und einige waren erkältet, trotzdem sollten es gute Spiele werden. Wir verstärkten uns mit Amelie und Belgin aus der U20w1 und fuhren mit nur sieben Spielerinnen los, weil sehr kurzfristig noch ein Mädel ausfiel.

Auch diesmal waren die Spiele so eingeteilt, dass wir zuerst Schiedsgericht waren und danach gegen den Gastgeber Burgbernheim und zuletzt gegen den SB Uffenheim antraten. Alex bewährte sich beim ersten Versuch als erster Schiedsrichter und Uffenheim bezwang Burgbernheim in zwei Sätzen. Für Uffenheim war es zwar ein relativ sicherer Sieg, aber weil sie in einige Spielphasen ein wenig ins Schleudern kamen, hoffte ich schon, zwei Spiele gewinnen zu können. Aber der Reihe nach.

Wir waren im Spiel gegen Burgbernheim immer spielbeherrschend. Die Aufschläge kamen, die Annahme klappte, Jenny und Belgin konnten häufig sauber zugespielte Bälle stellen und die Angreifer schlugen aggressive Bälle. Wir lagen zeitweise so sicher vorne, dass wir beinahe einstellig gewonnen hätten. Anscheinend hat das aber vor allem den gesundheitlich angeschlagenen Mädels zu viel Kraft gekostet.

Im zweiten Spiel gegen Uffenheim ging plötzlich einiges schief. Wir verschlugen etliche Aufschläge, eine Spielerin der Gegner ballerte uns tolle Aufschläge um die Ohren und die Mannschaft, die Druck machte, war Uffenheim. Wir schafften es zwar, uns kurzfristig noch einmal dagegen zu stemmen, aber der erste Satz war mit 16:25 weg. Ich war dennoch überzeugt, dass wir nicht schlechter waren als Uffenheim und versuchte, die Mädels noch einmal zu motivieren. So verlief dann auch der zweite Satz viel ausgeglichener. Wir kämpften bei einem ständigen Hin und Her, aber dennoch machten wir mehr eigene Fehler als Uffenheim und verloren knapp mit 23:25.

Mein Traum vom Doppelsieg ging zwar nicht in Erfüllung, aber die Mädels haben gut und mit vollem Einsatz gespielt. Außerdem haben wir jetzt ein echtes Blockmonster in der Mannschaft. Ich freue mich schon auf den „Rüffel“ im Training für diesen Spruch. Im Endeffekt bin ich wieder einmal ein zufriedener Trainer. Danke Mädels.

Thomas

Jugend U18w

30.09.2012

Die Saison hat begonnen

20120930_u18w_ansbach_001-iSchon vor Spielbeginn gab es einige Rückschläge. Zum Einen war Thomas krank und somit fiel unser Trainer weg, außerdem waren mehrere der Spielerinnen verhindert. Zum Anderen mussten wir nach Ansbach fahren, das heißt 8.15 Uhr Treffpunkt HLG. Schon bald, nach letzten Instruktionen von unserem Trainer, ging es dann zu siebt los.

Das 1.Spiel an diesem Tag waren wir Schiedsrichter, was Anika und Alex nutzten um das erste Mal zu pfeifen. Dabei konnten wir uns schon mal unsere späteren Gegner anschauen und wussten, dass wir,  wenn nicht alles schief läuft, auf jeden Fall einen Sieg nach Hause bringen können.

Unser 1.Spiel hatten wir gegen Ansbach 3, welche anscheinend Volleyball mit PingPong verwechselt haben; das mit dem 3 Mal spielen haben sie anscheinend noch nicht ganz verstanden, denn es kam sehr selten der 3. Bälle zu uns. Wir waren von Beginn an  die überlegenere Mannschaft und konnten das bis zum Ende beibehalten. Trotzdem muss ich sagen, dass wir nicht unsere Bestleistungen abgerufen haben und es durchaus auch besser können. Dennoch haben wir verdient mit 2:0 gewonnen.

Nun mussten wir gegen Ansbach 2 ran, welche gegen ihre andere Mannschaft auch 2:0 gewonnen  haben. Es war von vornherein klar, dass dies ein hart umkämpftes Spiel werden würde, da wir ungefähr gleich gut waren. So kam es auch, zumindest im 1.Satz. Es begann nicht gut für uns, bald lagen wir 8:16 zurück, wobei uns nur etwas Glück gefehlt hatte, denn wir waren nicht schlecht. Nach 2 Aufschlag-Serien, guter Annahmen/Abwehr, guten Blocks und ebenso guten Angriffen, lagen wir auf einmal 20:17 in Führung. Nachdem die Gegner nun aber anfingen Punkte zu machen kamen wir aus der Ruhe. Aus 20:17 wurde schnell 23:21, dann 23:24. Diesen Satzball konnten wir abwehren und uns sogar einen erspielen. Doch das Spiel wurde immer unruhiger und hecktischer, was sich bei beiden Mannschaften zeigte. Am Ende verloren wir unglücklich mit 26:28. Aus dem Vorsatz, den nächsten Satz noch besser zu spielen und auch zu gewinnen, wurde nichts. Es sah nicht so gut für uns aus, wir konnten nicht an die Leitungen des ersten Satzes anknüpfen. Und dann passierte das Unglück. Bei einem Spielstand von 5:12 verletzte sich Anika. Nach einer Unterbrechung um sie zu verarzten, ging es natürlich ohne sie weiter. Aber danach brach unser Spiel endgültig zusammen und wir mussten uns mit einer 11:25 Niederlage abfinden. Das Schiedsgericht bei diesem Spiel hat sehr zu wünschen übrig gelassen, was aber auch keine Entschuldigung für die Niederlage ist.

Trotz der Verletzung war es ein schöner Spieltag, wir konnten sehen wo wir stehen und dass wir nicht schlecht sind. Außerdem haben wir gesehen, dass wir notfalls auch ohne Trainer zu Recht kommen und nicht ohne ihn nur Mist spielen.

Gute Besserung an unsere verunglückte Anika und an unseren kranken Trainer Thomas.

Amelie

Jugend U18w

Informationen aus der letzen Saison findet ihr im Archiv

 

 

 

Startseite   Trainingszeiten   Kontakte